Mathematik studieren / Bewerbung

Bewerbung für ein Mathematik-Studium

Die Bewerbung zu einem Mathematik-Bachelor-Studium erfolgt bundesweit zentral. Wenn Du Dich für einen Bachelorstudiengang, speziell Mathematik, bewerben möchtest, musst Du das Bewerbungsportal von hochschulstart.de verwenden. Dazu musst Du ein Teilnahmezertifikat zum Selbsttest zur Studienorientierung auf der Website www.was-studiere-ich.de ablegen. Dieser Test empfiehlt aufgrund Deiner Neigungen eine Studienrichtung und Studienfächer für Dich. Das Zertifikat für die Teilnahme an was-studiere-ich.de ist eine Voraussetzung zu einer erfolgreichen Bewerbung um einen Studienplatz.

Nach der Schule kannst Du Dich für ein Studium an einer einer Universität oder einer HAW (Hochschule für angewandte Wissenschaften) entscheiden. Nachfolgend einige Punkte der beiden Hochschul-Arten:

  1. HAWs sind in der Regel kleinere Institutionen als Universitäten. Dort wird neben der Lehre angewandte Forschung betrieben, auch oft in Kooperation mit Unternehmen, in denen dann auch Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten angefertigt werden können.
     
  2. Für den Zugang zum Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist die Fachhochschulreife notwendig.
     
  3. Die Studierenden lernen in überschaubaren Gruppen mit persönlichem Kontakt zum Lehrpersonal. Die Studierenden können sich aktiv in die Vorlesungen einbringen. Zur Unterstützung des Lernprozesses gibt es neben den Vorlesungen und Tutorien eine umfassende zusätzliche Betreuung durch das Lehrpersonal.
     
  4. Das Studium an einer HAW weist einen hohen Praxisbezug auf. So gibt es ein Praxissemester, das bei einem Unternehmen im In- oder Ausland durchgeführt wird.
     
  5. Die Hochschul-Professor:innen sind i.d.R. promovierte Wissenschaftler:innen, die zusätzlich mehrere Jahre außerhalb der Hochschule in einem Unternehmen gearbeitet und daher viel Bezug zur Praxis haben.
     
  6. Die HAWs haben kein Promotionsrecht, sie können aber für Promotionen mit Universitäten kooperieren. Die Universität verleiht dann formal den Doktorgrad.

Die Hochschule für Technik Stuttgart ist die einzige HAW in Baden-Württemberg, die ein Bachelor-Studium in Mathematik anbietet.

  1. Schwerpunkte sind Grundlagenforschung und die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
     
  2. Das Studium an der Universität ist weniger „verschult“ und stärker selbstbestimmt als an HAWs und erfordert ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Disziplin. Für das Studium an der Universität ist die allgemeine Hochschulreife erforderlich.
     
  3. Die Vorlesungen an Universitäten haben ein höheres Abstraktionsniveau und finden in der Regel mit vielen Zuhörer:innen statt. Die theoretische Tiefe und der Bezug zur Grundlagenforschung sind stärker ausgeprägt als an HAWs.
     
  4. Universitäts-Professor:innen sind oft Lehrstuhlinhaber:innen. Ein Lehrstuhl besteht aus einem Sekretariat und mehreren wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen. Universitäts-Professor:innen sind stark in der Forschung vernetzt.
     
  5. Nach der Erlangung des Abschlusses nach dem Master-Studium kann eine Promotion und dann eine Habilitation angeschlossen werden.
     
  6. Lehramtsstudiengänge gibt es in Baden-Württemberg nur an den pädagogischen Hochschulen und Universitäten (Gymnasiallehramt).

Mathematik studieren in Baden-Württemberg

Mit der Fachhochschulreife kannst Du Dich für ein Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) entscheiden. Hast Du die allgemeine Hochschulreife, ist sowohl ein Studium an einer HAW möglich als auch an einer Universität oder Berufsakademie des Landes.

Mathematik kann man in Baden-Württemberg sowohl an einer HAW (Hochschule für Technik Stuttgart) als auch an Universitäten studieren.

Zulassung zum Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Fachhochschule) in Baden-Württemberg

Um an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW, Fachhochschule) ein Studium aufnehmen zu können, brauchst Du die Fachhochschulreife oder eine fachspezifische Hochschulreife. Eine grobe Übersicht über die verschiedenen Bildungswege bis zur (Fach-)Hochschulreife findest Du in dem nachfolgenden Diagramm:

Interessieren Dich die weiteren Details, kannst Du auf der Seite des Regierungspräsidiums von Baden-Württemberg noch weitere Zugangsmöglichkeiten für die Fachhochschulreife anschauen.

Für das Bachelor-Studium Mathematik gibt es im Allgemeinen keine Zulassungsbeschränkung. Die Zulassungsvorrausetzungen können sich von Hochschule zu Hochschule unterscheiden. Erkundige Dich einfach direkt bei den in Frage kommenden Hochschulen.